Alltag &Ekstasevon Rebekka Kricheldorf im Studio"Muss denn jeder Lebensmoment unter Zeugen stattfinden? Muss denn alles, alles geteilt, aufgefangen, analysiert und besprochen werden?"Janne ist ein moderner junger Mann. Er macht was aus sich – und das täglich. Er bastelt am optimalen Ich, hinterfragt seine Motive und klopft seine Konsumentscheidungen auf eventuell unzureichend reflektierte Rückstände ab. Seine Ex Katja, mit der Erziehung der gemeinsamen Tochter River überfordert, sucht Trost bei diversen neuen Lovern und in der Freundschaft zu Jannes MutterSigrun, mit der sie auch schon mal das „Ficktempo“ von Janne diskutiert. Sigrun hat ohnehin die Schnauze voll vom Sex und sich für ein Leben ganz ohne Männer entschieden. Jannes Vater Günther, ein weitgereister Ethnologe, glaubt an die Rückkehr der Stammesgesellschaft und feiert, sehr zum Ärger seines spießigen Sohnes, gern mal das eine oder andere exotische Ritual.Als Günthers japanischer Lover Takeshi in Deutschland auftaucht, werden die Grundsätze der aufgeklärten Familie gründlich durcheinander gewirbelt.„Alltag & Ekstase“ stellt eine Gruppe von Egomanen auf die Bühne, auf der Suche nach Momenten der Ekstase und des Außer-sich-Seins, in der vor allem eine zu leiden hat: die 13jährige übergewichtige Tochter River, die irgendeinen Popstar liebt.Rebekka Kricheldorf (*1974), Expertin für bösartig-komische Gesellschaftssatiren, schrieb „Alltag & Ekstase“ als Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin. Sie schildert mit leichter, ironischer Hand die Sehnsucht unserer aufgeklärten und schnelllebigen Gesellschaft nach Ritus und Beständigkeit.