Die Macht des Schweigens– eine Debatte über Missbrauch in öffentlichen InstitutionenPodiumsdiskussion im TheatertreffIm vergangenen Jahr veröffentlichte die Katholische Bischofskonferenz eine Studie, nach der lediglich 1670 Kleriker im Zeitraum von 1946 bis 2014 als Missbrauchsbeschuldigte innerhalb ihrer Kirche aktenkundig wurden. 3677 Kinder und Jugendliche wurden nach Lage der Akten mutmaßlich zu Opfern. 4,4 Prozent aller Kleriker sollen im genannten Zeitraum Minderjährige sexuell missbraucht haben. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein. Kaum einer der Täter wurde bisher strafrechtlich belangt. Über die Macht des Schweigens, autoritäre Machtsysteme, Scham und Ohnmacht der Opfer sowie mögliche Prävention von sexuellem Missbrauch diskutieren wir am Donnerstag, den 28. November, im Anschluss an die Vorstellung „Zu dir kommt alles Fleisch“ mit unseren Gästen. Mit dabei sind Daniela Fricke, Kirchenrätin und Beauftragte für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung der Evangelischen Kirche, Berthold Zeppenfeld, Vertreter der Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" und David Berger, Publizist („Der heilige Schrein“) und römisch-katholischer Theologe und Kritiker der Katholischen Kirche. Moderiert wird die Diskussion von Stefani Josephs, Moderatorin bei Radio Hochstift.Der Eintritt ist frei!