Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Minna von Barnhelm

von Gotthold Ephraim Lessing

im Großen Haus


Major von Tellheim ist gerade aus dem Siebenjährigen Krieg zurückgekehrt. Da er jedoch aufgrund von Korruptionsvorwürfen unehrenhaft aus dem Militär entlassen wurde, strandet er mittellos und tief gekränkt in einem Gasthof, den er nur auf Kredit bezahlen kann. Daher ist er auch nicht sonderlich erfreut, als er seine Verlobte, die sich auf die Suche nach ihm gemacht hatte, zufällig im Gasthof wieder trifft. Er schämt sich, ihr keinen Wohlstand bieten zu können und würde die Hochzeit am liebsten abblasen. Doch seine Zukünftige – die wohlhabende Minna von Barnhelm –lässt nicht locker. Durch ein geschicktes Verwirrspiel schafft sie es, gemeinsam mit ihrer Dienerin Franziska, den gekränkten Tellheim zu überlisten, sie doch noch zu ehelichen.

 

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) hat mit „Minna von Barnhelm“ eines der bekanntesten Lustspiele der Aufklärung geschrieben, das bis heute zum Standardrepertoire der deutschen Theaterlandschaft zählt. Das Thema des Stückes ist noch immer aktuell: Sind Ansehen und Reichtum an das Geschlecht geknüpft?


30 Min. vor Vorstellungsbeginn findet eine Dramaturgische Einführung im Foyer statt.


VVK 22.10.24

Besetzung

Major von Tellheim David Lukowczyk

Minna Kirsten Potthoff

Franziska Claudia Sutter

Just Kai Benno Vos

Paul Werner Helge Gutbrod

Wirt Alexander Wilß


Regie Klaus Kusenberg / Bühne & Kostüme Lena Scheerer / Sounddesign Alexander Wilß / Dramaturgie Eva Veiders / Dramaturgieassistenz Myriam Pechan / Regieassistenz Hannah Wolfhagen & Anna-Katharina Gülicher / Regiehospitanz Dorothée Lena Thomm / Theaterpädagogische Betreuung Katharina Künstler / Soufflage Hermann Holstein / Inspizienz Robert Häselbarth / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Sven Belzer / Programmierung Bühne Felix Lütke-Bexten & Philipp Neiteler / Beleuchtungsmeister Marcus Krömer / Einrichtung Licht Marcus Krömer / Programmierung Licht Georg Rolle / Betreuung Licht Georg Rolle, Laurin Steinhoff & Viviane Wiegers / Ton & Video Till Herrlich-Petry / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Claudia Schinke / Maske Ulla Bohnebeck & Henriette Masmeier

Tickets & Termine:


15.05.1) / 17.05. / 17.05. / 22.05. / 24.05. / 29.05. / 30.05. / 01.06. / 07.06. / 08.06. / 12.06. / 13.06. / 22.06. / 27.06. / 28.06.


1) Sichtungsprobe für Pädagog*innen: kostenlose Anmeldung hier.