Theater, das bedeutet nicht nur Schauspiel auf großen und kleinen Bühnen. Theater, das ist auch ein Ort der Begegnung und des lebendigen Austauschs. Deshalb möchten wir Ihnen viele Gelegenheiten bieten, sich differenziert mit unterschiedlichsten Themen rund um den Spielplan des Theaters Paderborn auseinanderzusetzen.
In unserer Reihe „KlimaKultur“ widmen wir uns regelmäßig Nachhaltigkeits- und Umweltthemen. Wir gestalten dazu immer neue Ausgaben zu verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel Konsum und Verzicht, Wasser und Luft, Ernährung, Verkehr oder Naturschutzbewegungen. Das Rezept: eine Mischung aus künstlerischem Impuls, Fachgesprächen in lockerer Atmosphäre und Raum für die Besucher*innen, sich einzubringen und mitzugestalten.
Mit der Spielzeit 2025/2026 planen wir nach dem gleichen Bauprinzip (Künstlerischer Beitrag + Expert*innengespräch +Interaktion) die Reihe „DemokratieKultur“, die sich mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragen unseres Miteinanders beschäftigt. Was sind die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland? Welchen Sinn hat die vielverschriene Bürokratie? Wie ermächtigt man marginalisierte Gruppen mit demokratischen Mitteln? Ist unser Wahlsystem das beste der Welt? Diesen und anderen Fragen gehen wir hier auf unterhaltsame Weise nach – denn ohne Demokrat*innen gibt es keine Demokratie.
Die Termine werden jeweils in den Monatsspielplänen und auf unserer Website bekannt gegeben.
Interkulturelles Abendessen im Theatertreff
Willkommen (in) Paderborn!
Ein Abendessen für ein weltoffenes, vielfältiges und friedliches Miteinander: Dafür öffnen wir wieder die Küchentüren unseres Theatertreffs – für ein interkulturelles gemeinsames Kochen. Hier treffen lokale Rezepte auf internationale Küche. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, der buchstäblich den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht.
Zwei Mal pro Spielzeit treffen wir uns an einem Wochenendtermin im Theatertreff zum Kochen, Backen, Rühren und Brutzeln. Das Theater erstattet die Kosten für die Zutaten, Spenden sind jedoch willkommen. Auch nach dem Essen ist der Theatertreff für den gemeinsamen Ausklang des Abends geöffnet.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldungen unter theatervermittlung@theater-paderborn.de
Die Termine werden in den Monatsspielplänen und auf unserer Website bekannt gegeben.
mit Sebastian Müller und Simon Herten
Singen macht Spaß! Zusammen singen macht noch mehr Spaß! Daher laden Sebastian Müller und Simon Herten , ihres Zeichens Vollblutmusiker und musikalischer Leiter und Mitglied der erfolgreichen „Sebastian Müller Band“, erneut zum Schwarmsingen ein. Freuen Sie sich auf Abende voll bekannter Hits, bei denen auch jeder schräge Ton willkommen ist. Seb und Simon werden Sie an diesem Abendlive begleiten. Ob Profi oder Anfänger*in, beim Schwarmsingen kommt es vor allem auf den Spaß und die Gemeinschaft an.
Die Termine werden in den Monatsspielplänen und auf unserer Website bekannt gegeben.
Klangreise mit Adda Schade und Alexander Wilß
Die beiden Soundtüftler Adda Schade und Alexander Wilß nehmen die Besucher*innen mit auf eine akustische Reise durch Klänge und Geräuschwelten. Mit sphärischen Tönen, Rauschen, Harmonien und Ambient-Noises entsteht ein einzigartiges Musikevent zum Lauschen, Träumen und Entspannen. Für ein intensives Eintauchen empfehlen wir Isomatten und Kissen zum Fläzen mitzubringen!
Die Termine werden in den Monatsspielplänen und auf unserer Website bekannt gegeben.
In unseren dramaturgischen Einführungen erfahren Sie eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn Relevantes über die Stücke und Autor*innen, aktuelle gesellschaftliche und politische Bezüge, Hintergründe zum Inszenierungskonzept, dem Bühnenbild, und manchmal die eine oder andere Anekdote aus dem Probenprozess. Sie finden die dramaturgische Einführung außerdem als Audiodatei auf unserer Website sowie auf Spotify, sodass Sie sich alternativ schon zu Hause auf den Theaterabend einstimmen können.
In der kommenden Spielzeit gibt es dramaturgische Einführungen zu „Farm der Tiere“, „Blind“, „Juices“, „Der zerbrochne Krug“, „Krabat“, “Prima Facie” und „Die Verwandlung“.
Nach Vorstellungsende laden wir Sie in unregelmäßigen Abständen ein in unsere „Open Bar“. In lockerer Atmosphäre gibt es Gelegenheit, Fragen rund um die Inszenierung und die Themen des Stücks zu stellen und mit der Dramaturgie und den Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen.
Hier laden wir zusätzlich Expert*innen oder den/die Autor*in ein, um noch tiefer in die Themen der Inszenierung einsteigen zu können. Natürlich ist auch hier ausreichend Zeit für Ihre Fragen!
Die Termine werden jeweils in den Monatsspielplänen und auf unserer Website bekannt gegeben.
Kommen Sie mit uns hinter die Kulissen! Bei unseren monatlichen Theaterführungen lernen Sie das Theater Paderborn von einer anderen Seite kennen. Werfen Sie einen Blick in die Maske oder die Probenräume, sehen Sie, wo und wie die Bühnenbilder gestaltet werden, und erfahren Sie, wie Stücke entstehen und wie viele Personen daran beteiligt sind.
Dauer ca. 90 Minuten
Preis 7,50 € / 4,00 € ermäßigt
Die Termine werden in den Monatsspielplänen und auf unsererWebsite bekannt gegeben.Schreinerei