Trailer "All das Schöne"

Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

All das Schöne

von Duncan Macmillan

Mitarbeit Jonny Donahoe

Deutsch von Corinna Brocher

im Theatertreff


Wie reagiert ein Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Es schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und Fernsehen, 4. Die Farbe Gelb …

Das Kind hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreibfehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt, nicht später, und auch nicht, als das Kind erwachsen ist.


Duncan Macmillan (*1980) hat einen lebensbejahenden Monolog über das todernste Thema Depression geschrieben, gänzlich unsentimental und sogar komisch. Als Bericht eines Sohnes im Umgang mit dem Suizid der eigenen Mutter geschrieben, erzählt das Stück viel über unsere gegenwärtige Zeit: Was vermissen wir in Ausnahmezuständen, von wem oder was müssen wir uns

zukünftig verabschieden, und was zählt zu den schönen Dingen in unserem Leben? Was würden Sie auf die Liste schreiben?


Dauer ca. 75 Minuten, keine Pause

Vorverkaufsstart 17.06.25

Pressestimmen

David Lukowczyk (sic) brillierte in den rund 75 Minuten mit starker Rollenpräsenz: Mühelos schlüpfte er in die Rollen des langsam erwachsen werdenden Jungen, unterstrich mit passendem Stimmklang und ausdrucksvoller Mimik und Gestik den jeweiligen Entwicklungsstand. (...) Virtuos spielte er auf der Klaviatur der wechselnden Emotionen – kindliche Liebe, jugendliches Unverständnis, Traurigkeit, Glück und Wut verkörperte er mit vollem Einsatz.

Neue Westfälische, 16.09.25


David Lukowczyk zieht die Zuschauer in seinen Bann, tanzt wie ein Derwisch, mimt den Einsamen, den Schüchternen, den Nachdenklichen, er ist so anschaulich Kind wie Verliebter, Sohn und Ehemann. Letztendlich feiert „All

das Schöne“ die schönen Dinge des Lebens und erhält viel Applaus.

Westfälisches Volksblatt, 16.09.25

Besetzung

 

Erzähler David Lukowczyk  

 

Regie Katharina KreuzhageDramaturgie Marcel KieslichRegieassistenz Edda Feldmann / Theatervermittlung Katharina KünstlerTechnischer Leiter Klaus Herrmann / Beleuchtungsmeister Marcus Krömer / Einrichtung Licht Marcus Krömer / Programmierung Licht Georg Rolle & Ellen Matthes / Betreuung Licht Georg Rolle & Ellen Matthes / Ton & Video Sarah Fuhr / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Claudia Schinke

Tickets & Termine:


11.09.1) / 13.09. / 13.09. / 27.09. / 05.10. / 12.10. / 26.10. / 01.11. / 20.11.


1) Sichtungsprobe für Pädagog*innen: kostenlose Anmeldung hier.