Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Juices

von Ewe Benbenek
im Studio


Geschafft! Sie haben die prekären Verhältnisse hinter sich gelassen, das Großraumbüro-Putzen und Spargelstechen, die Behördengänge und Geldsorgen, also all die Herausforderungen, gegen die ihre polnischen Mütter als Gastarbeiterinnen noch täglich zu kämpfen hatten. Das hatte eine Menge Schweiß und Tränen gekostet. Die nachfolgende Generation muss jetzt einzig den so gewonnenen Wohlstand versuchen zu halten – mit aller Kraft! Also hängen sie an einem Kronleuchter, dem Sinnbild von Luxus, um das Schlimmste zu verhindern: Wieder ins Prekariat abzurutschen.


Die in Polen geborene Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ewe Benbenek (*1985) verarbeitet in ihrem Stück auch Erfahrungen ihrer eigenen Familie. In einem Chor aus drei Stimmen, der die Erfahrungen vieler zu einer verdichtet, ringt die nachfolgende Generation um ihre Identität. Surreale Bilder beleuchten den ganz und gar realen Alltag osteuropäischer Gastarbeiterinnen, ihre Scham und ihr Ausgeschlossensein.


2021 wurde Ewe Benbenek bereits für ihr Debüt „Tragödienbastard“ mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin des Jahres gewählt.

Besetzung

Rollenname Vorname Nachname
Rollenname Vorname Nachname
...

Jobtitel Vorname Nachname / Jobtitel Vorname Nachname / ...