Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

Oh Boy

Drehbuch von Jan-Ole Gerster

Bühnenfassung von Klaus Krückemeyer

URAUFFÜHRUNG

im Großen Haus


Niko Fischer hat sein Studium abgebrochen, er hat keinen Job, er fällt durch den „Idiotentest“ nach dem Führerscheinentzug und obendrein hat auch noch sein Vater die monatlichen Zahlungen eingestellt. Pleite auf ganzer Linie stromert Niko also durch Berlin, eigentlich auf der Suche nach einem einfachen Kaffee, doch man will ihm nur Hafer-Frappuccino mit extravagantem Flavour andrehen, den er nicht bezahlen kann. Niko trifft auf seinem Streifzug auf Personen, die genauso verloren sind wie er: Party-Tier und gescheiterter Freund Matze, sein aufgeblasener Vater, seine alte Schulfreundin Julika, die unter dem Mobbing von früher leidet, und ein Fremder in einer Bar, der sich nach 60 Jahren im Ausland an seine Kindheit in Berlin erinnert. Niko hört allen zu und bleibt dabei selbst nur stiller Beobachter. Wie kann er seinen Platz in der Welt finden?


„Oh Boy“ ist eine hintergründige Persiflage über die Strategie der vollständigen inneren Kapitulation der Gen Z, kombiniert mit einem schrägen Parforceritt durch das szenige Berlin. Das Stück beruht auf dem gleichnamigen Film von Jan-Ole Gerster (*1978), der im Jahr 2012 zum Überraschungserfolg in Deutschland wurde und zahlreiche Preise erhielt. Die Bühnenfassung stammt von Klaus Krückemeyer.

Besetzung

Rollenname Vorname Nachname
Rollenname Vorname Nachname
...

Jobtitel Vorname Nachname / Jobtitel Vorname Nachname / ...

Tickets & Termine:


11.03.20261) / 13.03.2026


1) Sichtungsprobe für Pädagog*innen: kostenlose Anmeldung hier.