Theaterpädagogik
Theater Paderborn
Westfälische Kammerspiele

DemokratieKultur

Folge 1 

Republik der 

Formulare - 

Ist das Bürokratie oder kann das weg?

im Theatertreff


In Anlehnung an unsere erfolgreiche Reihe „KlimaKultur“ wird es in dieser Spielzeit drei Episoden geben, die sich der Demokratie widmen. Im Rahmen von „DemokratieKultur“ beschäftigen wir uns mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragen des Miteinanders. Denn obwohl immer wieder von der Stärkung demokratischer Strukturen und Meinungsfreiheit gesprochen wird, droht in den Köpfen die Notwendigkeit der hierfür eingesetzten Mittel in Vergessenheit zu geraten.


In der ersten Folge von „DemokratieKultur“ beschäftigen wir uns mit der Bürokratie. Während die einen Stimmen sich dafür aussprechen, mehr Freiheit zu generieren, indem staatliche Bestimmungen abgeschafft werden, gibt es andere Stimmen, die hier einen Demokratieabbau befürchten. Aber was ist Bürokratie überhaupt? Welchen Zweck erfüllt sie in unserer Demokratie? Ist sie lediglich eine Beschränkung unserer persönlichen und unternehmerischen Freiheit? Oder tragen Formulare, Regeln und Normen womöglich zur Gleichheit in unserer Gesellschaft bei?


Mit Antonia Tenbrock und Alexander Wilß.

Infos zur neuen Reihe DemokratieKultur

Mit der Spielzeit 2025/2026 planen wir nach dem gleichen

Bauprinzip (Künstlerischer Beitrag + Expert*innengespräch +

Interaktion) die Reihe „DemokratieKultur“, die sich mit zentralen

gesellschaftspolitischen Fragen unseres Miteinanders beschäftigt.

Was sind die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit in

Deutschland? Welchen Sinn hat die vielverschriene Bürokratie?

Wie ermächtigt man marginalisierte Gruppen mit demokratischen

Mitteln? Ist unser Wahlsystem das beste der Welt?

Diesen und anderen Fragen gehen wir hier auf unterhaltsame

Weise nach – denn ohne Demokrat*innen gibt es keine Demokratie.

Tickets & Termine:


22.11.